Gründung/Foundation Meeting
Gründungsversammlung der Working Terrier World Union, am 6. Oktober 2018 in Sarstedt, um 15.00 Uhr, im Schulgebäude des Schulsportzentrums Tagesordnung
|
Foundation meeting of the Working Terrier World Union, on 6 October 2018 in Sarstedt, at 15.00, in the school building of the school sports center Agenda • 1. Greeting • 2. Adoption of the Working Terrier World Union agreement • 3. Election of the Board • 4. Divisions utility dog sport, obedience, agility • 5. Cooperation Agreement FCI • 6. Contact with other Terrier associations • 7. Membership fees • 8. WTWU events • 9. Homepage (English) • 10. Miscellaneous |
Bericht/Report |
v.l.n.r / left to right Uwe J. Geyer (KfT), Karolina Hejcova (CZ), Renata Hejcova (AT-Club CZ), Patrizia Pedotti Bucher (Präsidentin SATC/CH), Uwe Krachudel (LRO KfT/D), Xaver Schmid (1. Vors. KfT/D), Mag. jur. Katharina Kribernegg (Präsidentin ATS/A), Franz Kainrath (Vizepräsident ATS/A) |
Working Terrier World Union gegründet, Weltmeisterschaft geplant Anlässlich der diesjährigen KLSP fand die Gründungsversammlung der Working Terrier World Union (WTWU) in Sarstedt statt. Moderator Uwe J. Geyer konnte die Deligierten der Gründungsmitglieder aus Tschechien, Österreich, der Schweiz und Deutschland, sowie weitere interessierte Gäste begrüßen. Diese Arbeitsgemeinschaft hat zum Ziel, in den Fachbereichen Gebrauchshundesport (IPO, FH), Obedience und Agility Weltmeisterschaften zu organisieren und durchzuführen. Zunächst werden sich die Bemühungen auf den Gebrauchshundesport konzentrieren, für die anderen Bereiche müssen noch Mitstreiter gewonnen werden. Warum wird eine Weltmeisterschaft für unsere Terrier angestrebt? Andere Rassezuchtverbände (Boxer, Schnauzer, Bouviers und Hovawarte) treffen sich jährlich, um ihren Rasseweltmeister IPO zu ermitteln. Dieser hat dann durch eine Wildcard die Möglichkeit, an der FCI-WM aller Gebrauchshunderassen teilzunehmen. Bislang bestand dazu für unsere Terrier nur eine Chance durch Erreichen der ersten Plätze der VDH-DM IPO. Zur 1. Vorsitzenden der WTWU wurde die Präsidentin des schweizerischen Airedale Clubs (SATC), Frau Patrizia Pedotti Bucher, zum Geschäftsführer Uwe J. Geyer gewählt. Es wird angestrebt, einen Kooperationsvertrag mit der FCI abzuschließen, eine Voraussetzung zum Erhalt einer Wildcard. Ferner sollen Kontakte zu Terrierverbänden anderer Länder geknüpft werden. Informationen über den Fortgang der Bemühungen werden sich (zeitnah auch in englischer Sprache) auf der Homepage des Fördervereins für Gebrauchshundesport finden (www.kft-foerderverein-ghs.eu). Die erste WM könnte aber wahrscheinlich erst 2020 stattfinden. Über die Qualifizierungsmodalitäten entscheidet das einzelne Mitgliedsland. Eine Weltmeisterschaft für unsere Terrier würde interessante Anreize schaffen, sich im Hundewettkampfsport zu engagieren und die Kontakte zu unseren ausländischen Hundefreunden zu intensivieren und zu fördern. Brigitte Stevens |
Working Terrier World Union founded, World Championship in Planning On the occasion of this year's German Terrier Championship IPO (KLSP) the foundation meeting of the Working Terrier World Union (WTWU) took place in Sarstedt, Germany. Uwe J. Geyer welcomed the delegates of the founding countries Czechoslovakia, Austria, Switzerland and Germany as well as other interested guests. This group aims at organizing and carrying out world championships for utility dog sport (IPO,FH), obedience and agility. At the beginning, efforts will concentrate on utility dog sport, persons responsible for obedience and agility are still to be found. Why a world championship for our terriers? Other breed associations (boxers, schnauzers, boviers and hovawarts) meet once a year to find their breed world champions. These champions get a wild card to take part in the FCI-World Championship for all utility dog breeds. So far our terriers have only been able to participate by obtaining one of the best places in the VDH-German Championship IPO. The president of the Swiss Airedale-Club, Mrs Patrizia Pedotti-Bucher, was elected as Head of theBoard, Uwe J. Geyer as Head of Office of the WTWU. A cooperation contract with the FCI, which is a prerequisite for getting a wild card, will be aimed at. Furthermore contacts to other terrier associations will be established. Information on developments can be found in German and English on the homepage of the KfT support group for utility sport (www.kft-foerderverein-ghs.eu). The first world championship could take place in 2020. Each member of WTWU will decide on its own qualification conditions. A terrier world championship could encourage people to engage more in dog competitions and to intensify contacts to dog sport lovers in other countries. Brigitte Stevens |
Protokoll Gründungsversammlung / Protocol founding meeting
|
Protokoll der GründungsversammlungGründung der WTWU (Working Terrier World Union) am 5.10.2018, 15.00 Uhr Moderator: Uwe J. Geyer (KfT) Schriftführer: Dietrich Mehnert (KfT) Teilnehmer sind die Delegierten der Gründungsmitglieder: ATS (Airedale Terrier Spezialclub Österreich): Mag. jur. Katharina Kribernegg (Präsidentin) und Franz Kainrath (Vizepräsident) SATC (Airedale Terrier Club Schweiz): Patrizia Pedotti Bucher (Präsidentin) und Roland Jordi (Vizepräsident) Airedale Terrier Club Tschechien: Renata Hejcova (Klubausbildungswart) und Karolina Hejcova Klub für Terrier e.V.: Uwe Krachudel (Vorsitzender KfT Förderverein GHS, Leistungsrichterobmann) (unterzeichnete Anwesenheitsliste liegt vor) Gäste: 25 Teilnehmer (u.a. 1. Vorsitzender KfT Xaver Schmid, Ehrenversitzender KfT Reinhard Ritz, stellv. Rassebeauftrage (AT) Heike Ritthammer) TOP 1 Begrüßung TOP 2 Verabschiedung der Vereinbarung der Working Terrier World Union TOP 3 Wahl des 1.Vorsitzenden/Geschäftsführers TOP 4 Fachbereiche Gebrauchshundesport, Obedience, Agility TOP 5 Kooperationsvertrag FCI TOP 6 Kontakt zu anderen Terrier-Verbänden TOP 7 Mitgliedsbeiträge TOP 8 Veranstaltungen der WTWU TOP 9 Homepage (englisch) TOP 10 Verschiedenes Uwe Geyer dankt allen herzlich, die an der Vorbereitung und Durchführung der Gründungsversammlung der WTWU mitgewirkt haben und schließt die Versammlung um 16.15 Uhr. Clausen, 7. Oktober 2018 Uwe J. Geyer (Geschäftsführer WTWU) |
English version coming soon
|